Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Lesung und Podiumsgespräch mit Rebekka Endler in Hanau
Hanau, 25. November 2025 – Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen lädt der Verein Frauen helfen Frauen Hanau – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer:innen zu einer besonderen Veranstaltung in die AGORA des Stadthofs Hanau ein. Die Autorin, Journalsitin und Podcasterin Rebekka Endler liest aus ihrem Bestseller Buch „Witches, Bitches, IT-Girls“ und spricht anschließend mit Fachfrauen über gesellschaftliche Rollenbilder, Warnsignale in Beziehungen und den Umgang mit dem Verdacht auf häusliche Gewalt.
Bereits ab 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit rund um die AGORA im Stadthof Hanau, mit Mitarbeiterinnen von Frauen helfen Frauen Hanau e.V., Hanauer Hilfe e.V., Lawine e.V, und Menschen in Hanau e.V. ins Gespräch zu kommen, bei Mitmachaktionen dabei zu sein und sich über Unterstützungs- und Beratungsangebote zu informieren.
Der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr mit Grußworten des Bürgermeisters Dr. Maximilian Bieri, der Hanauer Stadträtin Isabelle Hemsley, sowie der Frauenbeauftragten der Stadt Hanau, Marisa Lang.
Im Anschluss liest Rebekka Endler aus „Witches, Bitches, IT-Girls“. Für alle, die an diesem Abend nicht dabei sein können, wird die Veranstaltung durch Radio Hanau live über www.radiohanau.de gestreamt!
Durch den Abend wird Susanne Ruth führen, bekannt als Moderatorin bei Radio Hanau, Apothekerin und seit kurzer Zeit Betreiberin des BewegungsRAUMs Rodenbach.
Nach der Lesung findet ein Podiumsgespräch mit der Autorin, der Psychologin Carina Fuhrer, sowie Ursula Wyrzykowska-Vogt, Mitarbeiterin des Hanauer Frauenhauses statt. Carina Fuhrer ist Mitglied der Arbeitsgruppe geschlechtsspezifischer Gewalt des Berufsverbandes der Deutschen Psycholog*innen und arbeitet seit vielen Jahren mit von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern zusammen. Gemeinsam beleuchten die Frauen mit der Moderatorin, wie gesellschaftliche Erwartungen an Frauen zu Abhängigkeiten führen können, wie man sogenannte „Red Flags“ in Beziehungen erkennt und welche Handlungsmöglich-keiten bestehen, wenn der Verdacht auf häusliche Gewalt im Raum steht.
Im Anschluss lädt der Buchladen am Freiheitsplatz zu einem Büchertisch ein. Besucher:innen haben dort die Gelegenheit, Literatur zum Thema zu erwerben und sich ihr Exemplar von Rebekka Endler signieren zu lassen.
„Unser Ziel ist es, an diesem Tag Bewusstsein zu schaffen – aber auch Mut zu machen. Häusliche Gewalt beginnt oft schleichend. Deshalb ist es wichtig, über Warnsignale, Rollenbilder und Unterstützungsangebote zu sprechen“, betont Elena Möller-Botzum vom Verein Frauen helfen Frauen Hanau e.V.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unterstützer:innen
Die Veranstaltung vom Verein Frauen helfen Frauen Hanau – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. wird in Zusammenarbeit mit dem Buchladen am Freiheitsplatz, dem Frauenplenum der Stadt Hanau, dem Frauenbüro der Stadt Hanau, den Hanauer Frauen-Serviceclubs, der Hanauer Hilfe e.V., der Lawine e.V., Menschen in Hanau e.V., Radio Hanau, Susanne Ruth (BewegungsRAUM Rodenbach), dem Stadthof Hanau und VM-Events light and Sound GbR organisiert und umgesetzt.
Gemeinsam setzen die Beteiligten mit diesem Abend ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für Solidarität, Bewusstsein und gegenseitige Unterstützung.
Hintergrund
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen wird jährlich am 25. November begangen. Weltweit machen Frauenrechtsorganisationen an diesem Tag auf die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen aufmerksam – von häuslicher und sexualisierter Gewalt bis hin zu struktureller Diskriminierung. Der Verein Frauen helfen Frauen Hanau e.V. engagiert sich seit über 40 Jahren für den Schutz und die Unterstützung von Frauen in Not und betreibt in Hanau sowohl ein Frauenhaus als auch eine Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt.
Veranstaltungsdaten auf einen Blick
Dienstag, 25. November 2025
Ab 16:00 Uhr – Infostände & Gespräche mit Mitarbeiterinnen von Frauen helfen Frauen Hanau e.V., Hanauer Hilfe e.V., Lawine e.V. und Menschen in Hanau e.V.
18:30 Uhr – Grußworte von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Stadträtin Isabelle Hemsley und Frauenbeauftragte Marisa Lang
Lesung mit Rebekka Endler ab 19 Uhr
Podiumsgespräch ab 19:30 Uhr mit Rebekka Endler, Carina Fuhrer (Psychologin) und einer Mitarbeiterin des Frauenhauses Hanau
Moderation: Susanne Ruth (Radio Hanau / BewegungsRAUM Rodenbach)
Büchertisch: Buchladen am Freiheitsplatz
Ort: AGORA im Stadthof Hanau
Veranstalterin: Frauen helfen Frauen Hanau – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Eintritt frei